Vollversammlung im Gemeinschaftsgarten

Vollversammlung_01 DIN A4_2016Gestern:
Wir wollten,
 dass die Menschen ihre eigenen Wünsche, Fähigkeiten und Ideen an einem Ort gemeinsam gestalten und umsetzen können.
 dass sich Menschen verschiedener Generationen und Kulturen im Gemeinschafts-garten begegnen und langfristig miteinander organisieren sowie von- und mitei-nander lernen.
 dass wir alle gemeinsam pflanzen, ernten und uns begegnen.

 

Heute:
Der Garten hat sich zu einem etablierten Ort entwickelt, wo genau dies möglich ist! Verschiedenste Gruppen und Personen allen Alters mit den unterschiedlichsten kulturellen und persönlichen Hintergründen nutzen den Garten zur Umsetzung von Projekten, Angeboten und Ideen.

Morgen:

Daher wollen wir alle diese Gruppen und Personen zu einer „Vollversammlung“
einladen.
Gemeinsam möchten wir besprechen, wie es weitergeht, was konkret ansteht
und wie wir uns gegenseitig bei unseren Ideen unterstützen können,
um den Garten gut in die Zukunft zu entwickeln!

Samstag, 30. April um 17:30 Uhr im Caritasgarten Worms-Pfiffligheim (Herrngasse)

„Fleißige Bienchen“

Das Bienenprojekt mit jungen Geflüchteten im Gemeinschaftsgarten nimmt konkrete Gestalt an:

Hobbyimker Matthias aus dem Kreis junger Erwachsener (KJE) hat diese Initiative angestoßen . Das erste Treffen mit jungen Geflüchteten, startete um 15:00 wir mit Vorbereitungen des Standortes , wo dann die Bienen ihr Zuhause finden sollen .

Die ersten wichtigen Vorarbeiten für das Bienenprojekt sind dann auch erledigt worden. Gemeinsam mit Matthias und drei jungen Geflüchteten haben wir uns im hinteren Bereich des Gemeinschaftsgartens eine tolle Ecke dafür hergerichtet . Wenn der Zeitplan aufgeht , werden vielleicht schon an 22. April die Bienenvölker einziehen können //SB

 

Volles Programm im Gemeinschaftsgarten

Selten war in so wenigen Tagen so viel auf einmal los im Gemeinschaftsgarten:

Jurten-Aufbau, Taschenmesserkurs, „Gemeinsam am Rad drehen“, Grillfest,…

Hier einige Ausschnitte aus den posts:

Heute wurde ausgemessen , gesägt und lasiert. Denn die Jurte soll ja pünktlich zum Osterferienprogramm des Bdkj stehen. Daher entsteht gerade ein komfortables Jurtengerüst, mithilfe man die Jurte sogar ohne Heringe aufstellen kann . Geplant ist nämlich die Jurte im Rahmen des Weltkindertages mitten in der Stadt aufzubauen . Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt heute war der Zugang zur Pfrimm , der unmittelbar am Gelände fließt und wir hier einen eigenen Uferbereich haben . Ideale Bedingungen für allerlei Projekte  //SB

Heute war es also soweit : Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir pünktlich für die Ferienaktionen des Bdkj die Jurte als „gemeinsames Dach “ des Gemeinschaftsgartens aufbauen . Vielen Dank an dieser Stelle dem VCP Stamm Nibelungen für die tolle , fachkundige und vor allem tatkräftige Unterstützung beim Aufbau . Morgen früh startet dann der Vater -Kind Taschenmesserkurs , wo wir dann die Jurte gebührend einweihen werden //SB

Auch diese Ferien ging es wieder abenteuerlich zu auf dem Gemeinschaftsgartengelände. Gemeinsam stand heute das Kennenlernen auf dem Programm, sowie die Vermittlung wichtiger Regeln im Umgang mit dem Taschenmesser. Auch erste Projekte wurden geschnitzt, wie zB. ein Quirl aus einer Tannenbaumspitze. […]

[…] Vormittags haben wir gespielt, Projekte geschnitzt und das Mittagsessen vorbereitet. Mittags stand dann der Taschenmesserführerschein auf dem Programm. Jedes Kind musste zeigen, dass es theoretisch und praktisch das gelernte umsetzten kann. Es hat die Teamer sehr gefreut, dass alle Teilnehmer/innen des Kurses die Prüfung bestens bestanden haben //SB

Abschluss unserer etwas anderen Fahrradwerkstatt war ein tolles Grill-und Begegnungsfest im Gemeinschaftsgarten. Bei lachender Sonne haben wir die Aktion Revue passieren lassen und leckeres vom Grill genossen. Auch Eric, für uns zuständiger Bdkj -Diözesanvorsitzender, kam uns im Namen des AK’s besuchen und überreichte eine nette Gießkanne , auf dass der Garten und die darauf stattfindenden Projekte weiterhin wachsen und Früchte bringen. Vielen Dank an alle die während der vergangenen drei Tage das Projekt mit Herzblut unterstützt haben //SB ‪#‎mehralsflüchtig‬

mehr Infos und vor allem Bilder  auf : https://www.facebook.com/gemeinschaftsgarten

 

Weltkochen zum Welttrommeln …

Am 7. November findet in der Lukasgemeinde Worms ein Trommelworkshop statt. Er startet um 14:00, es gibt Kaffee und Kuchen und ein gemeinsames Abendessen und dann wird das Gelernte und Geübte in der Lukaskirche aufgeführt.

Zu diesem Anlass kochen wir Kürbissuppe, Apfelmus und Kouskous – das kann dann unterschiedlich gemischt oder nebeneinander gelegt und verfeinert werden mit weiteren Zutaten zum Dessert oder Hauptgericht, süß oder sauer, heiß oder kalt …

Wer möchte uns unterstützen? – Trommelplätze sind auch noch einige wenige frei!!!!