Wir erarbeiten Fragen und besuchen:
– einen landwirtschaftlichen Betrieb aus der Region (z.B. Betrieb Feldmann, Worms – Leiselheim) “Wo kommt das Gemüse her?”, “Was sind die Sorgen, Nöte und Freuden derer, die von der Scholle leben?”
– einen Lebensmittelproduzenten (z.B. Nestlé Mainz), welche Rohstoffe werden verwendet, wie kann/muss man sich als Nicht – Chemiker die Zubereitungsprozesse vorstellen?
und/oder
– gestalten einen “idealen” Wochenkauf und -kochplan: “gesund, günstig, schnell zuzubereiten und lecker”,
– diskutieren unser persönliches Ess-, Kauf- und Kochverhalten,
– versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die jede/r stellen darf.